Volksbank Oldenburg eG knüpft an gutes Ergebnis aus dem Vorjahr an

Oldenburger Unternehmerin Birgit Hahm neues Mitglied im Aufsichtsrat

Die Vertreterversammlung der Volksbank Oldenburg eG fand am Mittwoch, dem 21. August, in der Weser-Ems-Halle in Oldenburg statt. Der Vorstand informierte die 181 anwesenden Vertreter über das Ergebnis des vergangenen Geschäftsjahres.

Aufsichtsratswahlen

Einen wichtigen Punkt der diesjährigen Vertreterversammlung stellte die Aufsichtsratswahl dar. Mit deutlicher Mehrheit ist die Oldenburger Unternehmerin Birgit Hahm als Nachfolgerin von Margret Haverkamp und somit als neues Mitglied in den Aufsichtsrat gewählt worden. „Ich freue mich sehr über meine Wahl in den Aufsichtsrat und nehme die Herausforderungen, die sich mir nun stellen werden, gerne an. Außerdem bedanke ich mich bei allen Vertretern für das mir entgegengebrachte Vertrauen.“, erklärte Birgit Hahm sichtlich erfreut nach der Wahl. Frau Margret Haverkamp scheidet mit Erreichen der Altersgrenze nach 18 Jahren aus dem Aufsichtsrat aus und kann nicht wieder gewählt werden. Mit ihrer Nachfolgerin Frau Hahm ist erneut eine Frau in den Aufsichtsrat der Volksbank Oldenburg eG gewählt worden. Die ehrenamtlich sehr engagierte Hörgeräteakustikmeisterin betreibt in Oldenburg seit 1996 die Firma Hörgeräte Hahm und konnte bis heute drei weitere Filialen im Stadtgebiet Oldenburg eröffnen. Nach turnusgemäßem Ausscheiden wurden außerdem die Aufsichtsratsmitglieder Jörg Fasting (Schuhhaus Fasting, Brake), Günther Neehus (Bankenbetreuer GAD, Oldenburg) und Manfred Gerken (Landwirt, Bad Zwischenahn) einstimmig wiedergewählt.

Wirtschaftliche Entwicklung der Volksbank Oldenburg eG

Als Folge der Finanz- und Staatsschuldenkrise hat die politische Einflussnahme auf die unternehmerischen Aktivitäten der Volksbank Oldenburg eG im vergangenen Jahr zugenommen. „Eine funktionierende Bankenaufsicht zu schaffen sei daher richtig und wichtig, aber es muss zwischen den einzelnen Bankengruppen differenziert werden.“, so Matthias Osterhues (Vorstandsmitglied). Die Volksbank Oldenburg eG bildet eine echte Kundenbank ab, in der der heimische Markt bedient wird und unternehmerische Entscheidungen nicht unter Renditevorgaben, sondern mit Blick auf optimale Leistungserstellung für die Mitglieder getroffen werden. Dies belegt auch die genossenschaftliche Idee „Was einer alleine nicht schafft, das schaffen viele!“, die sich aus dem Jahresabschluss 2012 ableiten lässt. „Wir richten unser Handeln auf die Kundenbeziehungen zu unseren Mitgliedern und Kunde n aus und streben auch weiterhin danach Eigengeschäfte durch Kundenkreditgeschäfte zu ersetzen.“, betonte Matthias Osterhues (Vorstandsmitglied) und unterstrich die klare strategische Ausrichtung auf Nachhaltigkeit und Mitgliederförderung, bei der neben den Kundenkrediten und den Kundeneinlagen insbesondere das Kundenwertvolumen eine zentrale Bedeutung hat. So konnte die Volksbank Oldenburg eG im Jahr 2012 kontinuierlich ihre Leistungsfähigkeit steigern, ihre Marktposition stärken und erfolgreich wirtschaften. Dies zeigt sich beispielsweise in der stetig steigenden Zahl der Mitglieder und dem deutlichen Wachstum der Kundenkredite. So konnte der Anteil der Kundenforderungen an der Bilanzsumme von 58,5 Prozent im Jahr 2008 auf 69,0 Prozent im Jahr 2012 nachhaltig erhöht werden. Die Volksbank Oldenburg eG steht für klare Mitgliederorientierung und ist als Teil einer regionalen Gemeinschaft heimatverwurzelt, bodenständig und sozial integriert. „Ist es nicht schön, wenn Geld dort bleibt, wo es verdient wird?!“, so Matthias Osterhues (Vorstandsmitglied). Genau nach diesem Prinzip handelt die Volksbank Oldenburg eG und stellt sich als Genossenschaftsbank der gesellschaftlichen Verantwortung indem sie die Region durch Projekte, Spenden und Unterstützungsleistungen nachhaltig fördert. Nach der Zustimmung zum Jahresbericht und der Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat stimmten die Mitgliedervertreter einer Dividende von 6 Prozent für das Jahr 2012 zu.