Was haben Menschen und Finanzmärkte gemeinsam? Dieser Frage konnten rund 200 Gäste der Volksbank Oldenburg eG am vergangenen Dienstag in der Weser-Ems Halle nachgehen. Angeleitet und immer wieder verblüfft von einem waschechten Profiler und Mentalist.
Im Auftrag der Volksbank Oldenburg eG – Kriminalist verfolgt heiße Spur
Volksbank Oldenburg eG lädt zum Entertainmentabend ein

„Ich krieg dich“. So heißt der Titel seines Buches. Und gekriegt hat er an diesem Abend wirklich jeden: Seit über zehn Jahren erforscht Leo Martin das Kommunikationsverhalten von Menschen in
Extremsituationen und wurde dabei zum Experten für unterbewusst ablaufende Denk- und
Handlungsmuster. Davon konnten sich die Gäste eines Infotainmentabends der Volksbank Oldenburg eG überzeugen, die der ausgebildete Profiler und Ex-Geheimdienstler mit seinen verblüffenden Experimenten in seinen Bann zog.
Gemeinsam mit Andreas Raschke, Vertriebsdirektor der Fondsgesellschaft Union
Investment, deckte Martin auf, wie sehr sich das menschliche Verhalten und das der globalen
Finanzmärkte ähneln. So sei es auch kein Wunder, betonte Raschke, dass nach den Erfahrungen in der Finanzkrise viele Anleger auf die gleiche Weise reagieren: Sie legen ihr Geld konservativ an und
entwerten dadurch ihr Vermögen. Denn sie bedenken eines nicht: die Inflation. Warum reagieren
Anleger heute wohl so? Und wie lassen sich die Denk- und Verhaltensmuster aufbrechen, die zu
solchen, nicht rationalen Entscheidungen führen? Wie kann man Missverständnisse und Irrtümer
vermeiden, um zu besseren Entscheidungen zu gelangen – oder sich die betreffenden Muster sogar
zunutze machen? Auch hierauf gaben die interaktiven Experimente des Mentalisten, der schon im
Fernsehen ein Millionenpublikum Publikum beeindruckte, auf äußerst unterhaltsame und teils
spektakuläre Weise Aufschluss. Und es stellte sich so manches Aha-Erlebnis zum Thema Geldanlage
ein. Nicht weniger aufschlussreich war der Lösungsbeitrag der Volksbank Oldenburg eG zu dieser so spannenden wie informativen Veranstaltung. „Viele Kunden“, so Reinhard Nannemann, Vorstand der Volksbank Oldenburg eG, „stehen heute vor der Frage, wie sie in Zeiten nach der Finanzmarktkrise ihr Geld solide und gleichzeitig intelligent anlegen können. Denn eines ist klar: Sicherheit, Rendite und Liquidität zugleich lassen sich kaum erreichen – zumindest nicht mit einer einzigen Geldanlage.“
Doch welche Lösungen gibt es dann? Raschke präsentierte den Gästen ein Konzept des Vermögensmanagements, das seit Jahren von zahlreichen Volksbanken und sogar von der Hälfte der DAX-Unternehmen genutzt wird. Es berücksichtigt sowohl individuelle Anlagepräferenzen als auch Risikoneigungen und bietet so vielfältige Möglichkeiten.
Unter dem Namen „PrivatFonds“ stellt Union Investment gemeinsam mit den Volksbanken Raiffeisenbanken dieses bewährte Konzept jetzt auch privaten Anlegern zur Verfügung.
Ob Leo Martin bereits zu ihnen gehört, wissen wir nicht. Aber wir wissen, dass es ihm spielend gelang, das Thema Geldanlage und Anlageentscheidungen einen Abend lang wie einen fesselnden Krimi erscheinen zu lassen.