Eine positive Bilanz zogen die Vorstände der Bürgerenergiegenossenschaft in der Gemeinde Edewecht eG, Michael Bangel und Egon Wichmann, auf der kürzlich stattfindenden Mitgliederversammlung für das Geschäftsjahr 2013. Heinz Reiners, stv. Vorsitzender des Aufsichtsrates der Genossenschaft, begrüßte die erschienenen Mitglieder und berichtete über die Tätigkeiten des Aufsichtsrates. Reiners unterstrich dabei die stets vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen Aufsichtsrat und Vorstand der Bürgerenergiegenossenschaft und dankte dem Vorstand für die geleistete Arbeit in 2013.
Das Jahr 2013 war geprägt von einem wettertechnisch eher mäßigen Frühjahr, das jedoch durch starke Sommermonate größtenteils wieder ausgeglichen werden konnte. Insgesamt wurde eine Leistung von 201.506 kWh mit den vier Photovoltaikanlagen, die sich auf den Dächern des Kindergartens Portsloge, der Astrid-Lindgren-Schule, des Gymnasiums der Außenstelle Edewecht sowie der Volksbank in Edewecht befinden, verzeichnet. Das entspricht einer Stromeinspeisung für ca. 80 Haushalte. „Ein gutes Ergebnis, mit dem wir sehr zufrieden sein können.“, so die Vorstände Michael Bangel und Egon Wichmann.
Dividende für die Mitglieder
Für das Geschäftsjahr 2013 konnte ein Jahresüberschuss in Höhe von 10.837,25 Euro erwirtschaftet werden. Zuzüglich eines Gewinnvortrages aus dem vergangenen Geschäftsjahr hatten die Mitglieder über die Verteilung von insgesamt 11.659,59 Euro zu entscheiden. Die Vorstände Egon Wichmann und Michael Bangel schlugen vor, einen Betrag von 10.900 Euro aus dem Jahresüberschuss auszuzahlen. Der Vorschlag wurde von den anwesenden Mitgliedern einstimmig beschlossen. Dies entspricht einer Dividende von 5 %.