Auszubildende sensibilisieren

Austausch mit der ABC-Selbsthilfegruppe Oldenburg

v.l. Yvonne Hüttenmeister, Ernst Lorenzen, Brigitte van der Velde, Achim Scholz, Auszubildende der Volksbank Oldenburg eG

Wie kann man den Alltag bewältigen, ohne lesen und schreiben zu können? Gibt es Tricks und Hilfsmittel? Wie haben Sie sich dabei gefühlt? Warum haben Sie es in der Schule nicht lernen können? Wie sind die Reaktionen bei einer Offenbarung? Welche Hilfestellung können Selbsthilfegruppen geben?

Diese und weitere Fragen stellten interessierte Auszubildende der Volksbank Oldenburg eG bei einem Informationsgespräch, zu dem Yvonne Hüttenmeister (Ausbildungsleiterin) Brigitte van der Velde und Ernst Lorenzen als Gründer der ABC-Selbsthilfegruppe Oldenburg, Bärbel Kitzing und Hermann Fickenfrers als Mitglieder sowie Bildungsberater Achim Scholz von der VHS Oldenburg eingeladen hatte.

Die 17 angehenden Bankkaufleute aus dem 1. bis 3. Lehrjahr hatten sich gründlich auf das Gespräch vorbereitet. Da in Deutschland jeder 7. Erwachsene im erwerbsfähigen Alter als funktionaler Analphabet gilt, sind auch unter den 40.000 Kunden der Volksbank Oldenburg eG sicherlich einige Menschen, die große Schwierigkeiten mit dem Lesen und Schreiben haben.

Die ehemals Betroffenen erzählten von ihren schulischen und beruflichen Erfahrungen, von Reaktionen aus dem sozialen Umfeld und wie sich das eigene Leben durch die erworbenen Schriftsprachkenntnisse verändert hat. Als Experten in eigener Sache vermittelten sie eindrücklich, was es bedeutet, nicht lesen und schreiben zu können. Somit halfen sie wieder einmal, ein besseres Verständnis für die Zielgruppe zu entwickeln.

Folgende wichtige Prinzipien im Umgang mit lese- und schreibschwachen Kunden wurden festgehalten:

  • Anonymität im 4-Augen-Gespräch gewähren
  • Verständnis zeigen und auf die große Anzahl von Betroffenen hinweisen
  • Zeit nehmen für die Hilfe beim Ausfüllen oder Leseverstehen von schriftlichen Unterlagen
  • auf konkrete Unterstützungsangebote vor Ort und die Treffen der ABC-Selbsthilfegruppe hinweisen
  • Mut machen, vorhandene Lernangebote anzunehmen

Die Volksbank Oldenburg eG möchte die gewonnenen Erkenntnisse an ihre gesamte Mitarbeiterschaft weitergeben und sowohl intern wie extern die Alphabetisierung und das Wirken der ABC-Selbsthilfegruppe unterstützen. Die am Gespräch teilgenommenen Auszubildenden waren beeindruckt von den Schilderungen, welche Bedeutung das Lesen und Schreiben für Menschen hat und wie es das Leben verändern bzw. bereichern kann: „Sie haben uns eine neue Welt eröffnet!“