Die Volksbank Oldenburg eG unterstützt die Schülergenossenschaft „ReMix“ des Neuen Gymnasiums Oldenburg mit einer Spende in Höhe von 3.340 Euro. Initiiert wurde die Aktion „Preis für finanzielle Bildung“ von der TeamBank, dem Ratenkreditexperten der Genossenschaftlichen FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken.
Seit Jahren engagiert sich die TeamBank zusammen mit den Volksbanken und Raiffeisenbanken in Deutschland und Österreich für die Förderung der finanziellen Bildung. 555 Volks- und Raiffeisenbanken aus Deutschland und Österreich haben in diesem Jahr an dem Wettbewerb „Preis für finanzielle Bildung“ teilgenommen und sich mit einem Projekt beworben. Die von der Volksbank Oldenburg eG eingereichte Bewerbung der Schülergenossenschaft ReMix eG wird mit einer Geldspende und einer Auszeichnung belohnt.
Vom Schüler zum Unternehmer! Mit viel Energie schlüpfen die Schüler des Neuen Gymnasiums Oldenburg in die Rolle eines Unternehmers. Dabei übernehmen sie alle zentralen Aufgaben einer echten Genossenschaft – von Planung, Einkauf und Buchhaltung, Vertrieb bis hin zum Marketing – größtenteils in Eigenregie. Getreu dem Leitmotiv der Volksbank Oldenburg eG „Was einer allein nicht schafft, das schaffen viele“, verkaufen die Schüler T-Shirts, Pullover und Hemden mit dem Logo des NGOs und übernehmen schulinterne Cateringaufträge. Auch Fotoaktionen wurden schon erfolgreich umgesetzt, bei denen jede Klasse und jeder Kurs samt Lehrer abgelichtet wurde.
Neben engagierten Lehrkräften steht den Mitgliedern der Schülergenossenschaft auch die Volksbank-Mitarbeiterin Anna Kohake beratend zur Seite, die seit Gründung der Genossenschaft 2013 im Aufsichtsrat vertreten ist. Mit dieser Geldspende würdigt die Volksbank Oldenburg eG nicht nur das große Engagement der Nachwuchs-Unternehmer, sondern unterstützt auch den nachhaltigen Ausbau der Schülergenossenschaft.
Der symbolische Scheck sowie die gerahmte Auszeichnung wurden von Anna Kohake, Privatkundenberaterin und Volker Wiemken, Leitung Privatkundenabteilung, an die Schülgernossenschaft und die betreuenden Lehrkräfte überreicht.