Bad Zwischenahn. Mit der Auszeichnung von drei Sportvereinen in Weser-Ems fand die diesjährige Maßnahme "Sterne des Sports" der genossenschaftlichen Bankengruppe und des DOSB Deutschen Olympischen Sportbundes ihren Abschluss auf der zweiten Ebene. Die Auszeichnung in Weser-Ems und somit auf der Silber-Ebene ist insgesamt mit 5.000 Euro dotiert und zugleich die Eintrittskarte für die bundesweite Runde im Wettbewerb um die „Sterne des Sports“ in Gold.
Die „Sterne des Sports“ zeichnen das vielfältige ehrenamtliche Engagement der Sportvereine in Deutschland aus. Sie würdigen neben der sportlichen Leistung vor allem das soziale Engagement der Vereine. Dazu zählen besondere Kinder- und Jugendsportgruppen, Innovative Ideen zur Gesundheitsförderung oder auch Angebote für Schulen und Familien. Initiiert durch den Deutschen Olympischen Sportbund und die Volksbanken Raiffeisenbanken werden die „Sterne des Sports“ bereits seit 2004 vergeben.
Inzwischen hat sich der Wettbewerb zu einem gesellschaftspolitischen Event entwickelt, dessen alljährlicher Höhepunkt die Auszeichnung der „Sterne des Sports“ in Gold ist. Die Veranstaltung wird von höchster politischer Ebene begleitet: In den vergangenen Jahren haben abwechselnd die Bundeskanzlerin und der Bundespräsident die Sieger-Vereine persönlich ausgezeichnet. Am 24. Januar 2018 wird Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier nach der Entscheidung der Bundesjury die Auszeichnung in Berlin vornehmen.
Mit der Platzierung auf dem ersten Platz in Weser-Ems hat sich der Sportverein Borussia 08 Neuenhaus e.V., Neuenhaus, der seine Bewerbung bei der Kreisarbeitsgemeinschaft Grafschaft-Bentheim einreichte, für das Finale der „Sterne des Sports“ in der Bundeshauptstadt qualifiziert. Die Plätze zwei und drei belegten der Sportverein Fresena-Ihren e. V., Westoverledingen, der sich über die Volksbank eG, Westrhauderfehn, bewarb, und der in Oldenburg ansässige Turnverein vor dem Haarentor e. V., Oldenburg, der seine Bewerbung bei der Volksbank Oldenburg eG abgegeben hatte.