"Sterne des Sports": Sportvereine in Weser-Ems ausgezeichnet!

Preisträger kommen aus Oldenburg, Glane und Hagen a.T.W.

AGVR-Geschäftsführer Harald Lesch (v.r.) zeichnete die Vorsitzenden der Preisträgerverein aus Weser-Ems aus: 1. Vorsitzenden Melanie Haunhorst, Reitverein St. Martinus Hagen e. V.; Vorsitzenden Fritz Wellmann, TuS Glane e. V., und 1. Vorsitzenden Ubbo de Witt, Backyard e. V., Oldenburg. Foto: Thorsten Ritzmann

Bad Zwischenahn. Mit der Auszeichnung von drei Sportvereinen in Weser-Ems fand die diesjährige Maßnahme "Sterne des Sports" der genossenschaftlichen Bankengruppe gemeinsam mit dem DOSB (Deutscher Olympischer Sportbund) vergangenen Donnerstag ihren Abschluss. Die Auszeichnung in Wesser-Ems und somit auf der Silber-Ebene ist insgesamt mit 5.000 Euro dotiert und zugleich die Eintrittskarte für den Siegerverein für die bundesweite Runde im Wettbewerb um die "Sterne des Sports" in Gold.

Mit den "Sternen des Sports" zeichnen die Volksbanken und Raiffeisenbanken das vielfältige ehrenamtliche Engagement der Sportvereine in Deutschland aus. Sie würdigen neben der sportlichen Leistung vor allem das soziale Engagement der Vereine. Dazu zählen besondere Kinder- und Jugendsportgruppen, innovative Ideen zur Gesundheitsförderung oder auch Angebote für Schulen und Familien. Initiiert durch den Deutschen Olympischen Sportbund und die Genossenschaftsbanken werden die "Sterne des Sports" bereits seit 2004 vergeben.

Inziwschen hat sich der Wettbewerb zu einem gesellschaftlichen Event entwickelt, dessen alljährlicher Höhepunkt die Auszeichnung der "Sterne des Sports" in Gold ist. Die Veranstaltung wird von höchster politischer Ebene begleitet: In den vergangenen Jahren haben abwechselnd die Bundeskanzlerin und der Bundespräsident die Sieger-Vereine persönlich ausgezeichnet.

Mit der Platzierung auf dem ersten Platz in Weser-Ems hat sich der Turn- und Sportverein Glane e.V., Bad Iburg, der seine Bewerbung bei der Volksbank Osnabrück eG einreichte, für das Finale der "Sterne des Sports" in der Bundeshauptstadt quailifiziert. Die Plätze zwei und drei belegten der Verein Backyard e.V., Oldenburg, der sich über die Volksbank Oldenburg eG mit dem Projekt der neuen Skatehalle in Oldenburg bewarb, und der in Hagen ansässige Reitverein St. Martinus Hagen e.V., der seine Bewerbung mit dem Projekt "Reiter helfen Kindern" bei der Volksbank GMHütte-Hagen-Bissendorf eG abgegeben hatte.

1. Platz: AGVR-Geschäftsführer Harald Lesch (v.r.) mit Vorsitzenden Fritz Wellmann, TuS Glane e. V.,und Bankdirektorin Beate Jakobs, Volksbank Osnabrück eG, bei der Bekanntgabe des 1. Platzes. Foto: Thorsten Ritzmann
2. Platz: AGVR-Geschäftsführer Harald Lesch (v.r.), mit 2. Vorsitzenden Michael Jantos; 1. Vorsitzenden Ubbo de Witt; pädagogischer und kaufmännischer Leiter Sven Hansen; Bundesfreiwilligendienst Luca Schubert; Praktikant Paul Sytwala; alle Backyard e. V., Oldenburg und Bankdirektor Reinhard Nannemann, Volksbank Oldenburg eG, bei der Preisvergabe. Foto: Thorsten Ritzmann
AGVR-Geschäftsführer Harald Lesch (r.) zeichnete die 1. Vorsitzende Melanie Haunhorst; Pressewartin Ann-Cathrin Loose; Geschäftsführerin Veronika Menkhaus, alle Reitverein St. Martinus Hagen e. V.zusammen mit Bankdirektor Wolfgang Beckstedde, Volksbank GMHütte-Hagen-Bissendorf eG, mit dem 3. Platz bei den "Sternen des Sports" aus. Foto: Thorsten Ritzmann

Alle Vereine wurden für ihr besonderes Engagement bereits vor Ort ausgezeichnet. Der Turn- und Sportverein Glane e.V. konnte bei der Jury auf Weser-Ems-Ebene die meisten Punkte sammeln und kam mit seinem Projekt "Sportpark Glane – Gemeinsam in Bewegung" auf den ersten Platz.

Überreicht wurden die Sterne und Geldpreise stellvertretend für die genossenschaftliche Bankengruppe von Geschäftsführer Harald Lesch, Arbeitsgemeinschaft der Volksbanken Raiffeisenbanken in Weser-Ems. "Mit der heutigen Siegerehrung ehren wir die Sportvereine und deren Menschen, die sich in besonderem Maße und mit Herzblut ehrenamtlich in der hiesigen Region einsetzen. Denn dafür stehen wir als Volksbanken Raiffeisenbanken; uns ist die Region, in der wir tätig sind, besonders wichtig", betonte Lesch im Rahmen der Feierstunde in Bad Zwischenahn. "Gemeinsam Sport treiben und dabei Zusammenhang erleben – was gibt es besseres in unserer Gesellschaft."