"Zugvogelmusik" bringt Weltenbummler in der Kulturetage zusammen

VR-Stiftung und Volksbank Oldenburg unterstützen internationales Konzerthighlight

Die Macher und Unterstützer der „Zugvogelmusik“: (v. l. ) Harald Lesch (Vorstandsvorsitzender der VR-Stiftung der Volksbanken und Raiffeisenbanken), Jochen Kühling (Run United), Peter Südbeck (Leiter des Nationalparks Niedersächsisches Wattenmeer), Ewald Tewes (Geschäftsführer der Umweltstiftung Weser-Ems), Reinhard Nannemann (Vorstandsmitglied der Volksbank Oldenburg eG), Robert Lee Fardoe (walisischer Musiker)

Internationales Konzert mit neun Bands aus neun Ländern in neun Sprachen stimmt auf die 10. Zugvogeltage im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer ein.

Am Samstag, dem 15. September 2018 werden die Zugvögel des Wattenmeeres einen ersten Zwischenstopp auf ihrem Weg in die Überwinterungsgebiete machen: in der Oldenburger Kulturetage. Während des „Zugvogelmusik“-Konzerts stellen ausgewählte Vogelarten wie Pfuhlschnepfe, Knutt und Ringelgans die Musik von Künstlerinnen und Künstlern vor, die sie entlang ihrer zweimal jährlich stattfindenden Reise auf dem Ostatlantischen Zugweg zwischen Nordeuropa und Westafrika erlebt haben und die sie nun während ihrer Rast im UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer präsentieren. Das Publikum erwartet ein Potpourri vogelkundlicher Bilder und Geschichten, musikalischer Stile, künstlerischer Darbietungen sowie Sprachen von Menschen, deren Biografie dem Weg der Zugvögel oft ganz ähnlich ist – eine musikalische Liebeserklärung an die Weltenbummler zu Luft und zu Lande. Die „Zugvogelmusik“ wird von der Nationalparkverwaltung als Vorgeschmack auf die 10. Zugvogeltage im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer (13.-21. Oktober 2018) veranstaltet.

Nationalpark-Leiter Peter Südbeck fasst das Konzept des Abends so zusammen: „Bei der Zugvogelmusik geht es um Vögel und Menschen, um ihre Lebensräume und ihre Wanderungen, um die Vielfalt und immer auch um das gemeinsame friedliche Zusammenleben. Zugvögel unterschiedlicher Verbreitung und Ökologie, Menschen verschiedener Länder und Musik, Wege, die am Wattenmeer aufeinandertreffen. Dies ist ein neuartiges Konzept für internationales Verständnis und Verantwortung.“

Unterstützt wird die Nationalparkverwaltung bei der künstlerischen Umsetzung vom Berliner Musiklabel Run United, das bereits mit seinem Projekt „Heimatlieder aus Deutschland“ große Erfolge feierte. Finanzielle Förderung erhält die „Zugvogelmusik“ von der Niedersächsischen Wattenmeer-Stiftung, von der Umweltstiftung Weser-Ems sowie von der VR-Stiftung der Volksbanken und Raiffeisenbanken in Norddeutschland und der Volksbank Oldenburg eG. Bei einem gemeinsamen Treffen in der Oldenburger Kulturetage überreichten die Stiftungen jeweils einen Scheck von 10.000 EUR an die Nationalparkverwaltung. „Wir freuen uns, ein solch erfolgreiches und innovatives Umweltprojekt mit regionalem und überregionalem Bezug unterstützen zu können, denn insbesondere die regionale Verbundenheit ist auch die Stärke unserer genossenschaftlichen Bankengruppe“, begründeten Harald Lesch und Reinhard Nannemann das gemeinsame Engagement der VR-Stiftung und der Volksbank Oldenburg eG. Ewald Tewes von der Umweltstiftung Weser-Ems ergänzte: „Uns liegen besonders Naturschutz- und Umweltbildungsprojekte am Herzen. Dass über die Musik ein Zugang zum Wattenmeer-Schutz gelingen kann, ist eine tolle Initiative!“

Bereits beim ersten „Zugvogelmusik“-Konzert im vergangenen Jahr rissen die internationalen Musikerinnen und Musiker das Publikum im ausverkauften Saal des Oldenburgischen Staatstheaters von den Stühlen. Eine CD mit Zugvogel-Infos und Live-Mitschnitten von diesem Konzert, „Zugvogelmusik Vol. 1“, zeugt von der einzigartigen Verknüpfung von Natur und Kultur am Wattenmeer und erscheint pünktlich am 14. September 2018, am Vortag des nunmehr zweiten Konzerts. Dieses Jahr sind insgesamt neun Bands, Gesangsensembles sowie Einzelinterpretinnen und -interpreten aus Guinea-Bissau, Kamerun, Ghana, Marokko, Spanien, Wales, Norwegen, Russland und auch Norddeutschland dabei. In einem abendfüllenden Programm unternehmen sie mit dem Publikum eine leidenschaftliche, musikalische Weltreise.

Das „Zugvogelmusik“-Konzert findet am Samstag, 15. September 2018, um 20:00 Uhr im Saal der Oldenburger Kulturetage statt. Einlass ist ab 19:15 Uhr. Konzertkarten sind im üblichen Vorverkauf und an der Abendkasse der Kulturetage erhältlich sowie über die Verlagshäuser der NWZ und Nordwest-Ticket. Die CD „Zugvogelmusik Vol. 1“ erscheint am 14. September 2018 im Handel und auf iTunes.