Rekorddividende im Jubiläumsjahr

Anteilseigner der Bürgerenergiegenossenschaft erhalten 8% Dividende

Edewecht. Die Bürgerenergiegenossenschaft der Gemeinde Edewecht eG generiert auch im 10. Geschäftsjahr weiter kräftige Gewinne und schüttet eine Dividende in Höhe von 8% an ihre Anteilseigner aus. Grund für das Rekorddividende war ein überdurchschnittlich sonniges Wetter im vergangenen Geschäftsjahr, das die Photovoltaikanlagen der Energiegenossenschaften auf Hochtouren Strom produzieren ließ. Insgesamt wurden mit den Photovoltaikanlagen auf den Dächern der Edewechter Volksbank, des Kindergartens Portsloge, der Astrid-Lindgren-Schule sowie des Gymnasiums der Außenstelle Edewecht 207.000 kWh Strom erzeugt. Das reicht aus, um ca. 82 Haushalte ein ganzes Jahr lang mit Strom zu versorgen.

Im Geschäftsjahr 2018 wurde ein Jahresüberschuss in Höhe von 21.027 Euro erwirtschaftet. Zuzüglich eines Gewinnvortrages aus dem vergangenen Geschäftsjahr, hatten die Mitglieder über die Verteilung von insgesamt 24.119 Euro zu entscheiden. Die Vorstände Egon Wichmann und Michael Bangel schlugen vor, einen Betrag von 17.440 Euro aus dem Jahresüberschuss auszuzahlen. Der Restbetrag in Höhe von 6.679 Euro wird als Gewinnvortrag verwendet. Der Vorschlag der Vorstände wurde von den anwesenden Mitgliedern einstimmig beschlossen. „2018 war ein tolles, sonnenreiches Jahr für unsere Bürgerenergiegenossenschaft.“, freuten sich die Vorstandsmitglieder Michael Bangel und Egon Wichmann. „Auch 2019 ist super angelaufen, wir rechnen mit weiterhin sehr guten Erträgen für unsere Mitglieder.“

Die Vorsitzende des Aufsichtsrates der Genossenschaft, Petra Lausch, berichtete über die Tätigkeiten des Aufsichtsrates und stellte dabei die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen Aufsichtsrat und Vorstand der Bürgerenergiegenossenschaft heraus.