Die Sterne des Sports strahlen hell

Stimmungsvolle Siegerehrung in der Kundenhalle der Volksbank Oldenburg eG

Eine große Überraschung gab es für den Baskets4Life e.V.: Sein Projekt „Streetbaskets4Life“ gewann bei den diesjährigen Sternen des Sports den ersten Preis. Die Vorstände der Volksbank Oldenburg eG Reinhard Nannemann und Matthias Osterhues überreichten gemeinsam mit dem Schirmherrn Dennis Rohde, Bundestagsabgeordneter für die Stadt Oldenburg und das Ammerland, und dem Botschafter Heiner Lüers, erfolgreicher Leichtathlet der TSG Westerstede, den großen Stern des Sports in Bronze vor Vertretern von 15 Vereinen.

Die Auszeichnung für den erstplatzierten Verein ist mit 1.500 Euro dotiert und qualifiziert den Baskets4Life e.V. automatisch für die nächste Runde im Wettbewerb „Sterne des Sports“ auf Landesebene, für den großen Stern in Silber.
Platz zwei und drei belegten der Schützenverein Aschhausen mit seinem Projekt „Aktionstag Target Sprint“ und der Krusenbuscher SV mit „Mobiles Training rockt“. Beide Vereine erhielten jeweils einen kleinen „Stern des Sports“ in Bronze, ein Preisgeld in Höhe von 750 Euro bzw. 500 Euro, sowie eine Urkunde.

Aber auch alle anderen 12 Vereine wurden für ihr besonderes gesellschaftliches Engagement ausgezeichnet. Mit insgesamt 15 Bewerbungen aus der Stadt Oldenburg und dem südlichen Ammerland, verzeichnet der Wettbewerb auch in der 16. Durchführung einen tollen Zuspruch bei den Vereinen. „Ihre Vereine setzen gesellschaftliche Akzente und zwar in bemerkenswerter Weise. Ihr Engagement ist gekennzeichnet durch Leidenschaft, aber auch durch Substanz und Sensibilität. Ihren wichtigen Beitrag für die Gesellschaft zeichnen wir von der Volksbank Oldenburg sehr gerne aus.“, sagte Vorstandsmitglied Reinhard Nannemann in seiner Begrüßungsrede. Die „Sterne des Sports“ sind eine Auszeichnung, die an Sportvereine für ihr soziales Engagement vergeben wird. „Es geht nicht um Größe und Menge. Es geht auch nicht um Titel und Triumphe. Es geht um die Erfolge zwischen diesen Zahlen.“, sprach Nannemann direkt die Vereinsvertreter an. Der Wettbewerb würdigt kreative, innovative Projekte in den Bereichen Bildung und Qualifikation, Ehrenamtsförderung, Familie, Gesundheit und Prävention, Gleichstellung von Männern und Frauen, Integration und Inklusion, Kinder und Jugendliche, Klima-, Natur- und Umweltschutz, Leistungsmotivation, Senioren sowie Vereinsmanagement.
Initiiert durch den Deutschen Olympischen Sportbund und die Volksbanken Raiffeisenbanken werden die „Sterne des Sports“ bereits seit 2004 vergeben.
Von Beginn an lobt die Volksbank Oldenburg eG den Wettbewerb aus. Der jährliche Höhepunkt dieser Aktion ist die Auszeichnung „Sterne des Sports“ in Gold auf Bundesebene.
Es ist sehr wichtig, nicht nur die Erst- bis Fünftplatzierten zu ehren, sondern alle Vereine für ihr großartiges Engagement auszuzeichnen – da sind sich die Volksbank Oldenburg eG und die Sportbünde einig. „Jede Bewerbung ist einzigartig und muss gewürdigt werden“, betonte Projektleiter Werner Fredehorst während der Vorstellung der Vereine und ihrer Bewerbungen.
Mit dem Projekt „3000 Schritte für die Gesundheit“ wurde der Bürgerfelder Turnerbund auf Platz vier eingestuft und mit 250 Euro bedacht. Ebenfalls 250 Euro erhielt als Fünfter der TV Apen für die Bewerbung „Bildung einer Herzsportgruppe“. Die Jury, bestehend aus Monika Wiemken und Daniela von Essen, Vorsitzende und stellvertretende Vorsitzende des Kreissportbundes Ammerland, Dr. Gero Büsselmann, Vorsitzender des Stadtsportbundes Oldenburg, Lars Puchler, Sportredakteur der NWZ, Reinhard Nannemann, Vorstand der Volksbank Oldenburg eG, Werner Fredehorst, Projektleiter, sowie Dennis Rohde und Heiner Lüers, Schirmherr und Botschafter der diesjährigen „Sterne des Sports“, entschied sich während ihrer Sitzung wieder für einen Sonderpreis, der in diesem, wie auch im letzten Jahr, an gleich zwei Vereine vergeben wurde. Der Oldenburger Turnerbund reichte die Bewerbung „Gymnastik im Sitzen“ ein und freute sich bei der Siegerehrung über den Sonderpreis und 250 Euro. Auch der VfL Oldenburg erhielt für sein Konzept „Futsal – der Fußball der Zukunft“ den Sonderpreis und ebenfalls 250 Euro.
Alle weiteren Vereine der Aktion „Sterne des Sports“ 2019 teilten sich den sechsten Platz und wurden jeweils mit einer kleinen Anerkennungsprämie und einer Erinnerungsurkunde für ihre Teilnahme belohnt.

Auch im kommenden Jahr sollen die „Sterne des Sports“ in Oldenburg und im Ammerland wieder leuchten und an engagierte Vereine vergeben werden, sodass die Volksbank Oldenburg eG jetzt schon Vereine aufrufen und zum Mitmachen motivieren möchte, bei den Sternen des Sports 2020.
 
Alle weiteren Vereine mit ihren Projekten:
Backyard e.V. – Gemeinsam Grenzen überwinden
Zirkusschule Seifenblase – Zirkusshow Zeittakt
Versehrten- und Behindertensportgemeinschaft Oldenburg – Seniorensport
VfL Edewecht – Neubau des Vereinsheims am Edewechter Schul- und Sportzentrum
Bürgerfelder Turnerbund – BTB goes Instagram
TC Edewecht – Förderung der Jugend im Breiten- und Leistungssport
Polizei Sport Verein Oldenburg – Ohne Kampfrichter (Eltern) kein Schwimmwettkampf
Reit- und Fahrverein Edewecht – Jugendliche als ehrenamtliche Helfer sehen und schätzen