Die Bürgerenergiegenossenschaft der Gemeinde Apen eG hat am vergangenen Donnerstag ihre Jahreshauptversammlung für das Geschäftsjahr 2019 abgehalten. Aufgrund der Corona-Pandemie wurde die Jahreshauptversammlung der BEG in der Godensholter Turnhalle veranstaltet. Mit ausreichend Abstand und entsprechenden Hygienemaßnamen konnte Vorstandsmitglied Günter Janßen auch für das 11. Geschäftsjahr eine positive Bilanz ziehen. Auch wenn die aktuelle Situation Wirtschaft und Gesellschaft auf den Kopf stellt, die Sonne scheint weiter, sodass das durchschnittlich sonnige Wetter rund 1.800 Sonnenstunden erbrachte.
Insgesamt produzierten die sechs Photovoltaikanlagen der Bürgerenergiegenossenschaft über 250.000 kWh Strom. Umgerechnet konnte damit der durchschnittliche jährliche Strombedarf von
ca. 80 Haushalten abgedeckt werden. Im Geschäftsjahr 2019 wurde ein Jahresüberschuss in Höhe von 21.947,87 Euro erwirtschaftet. 20.610 Euro werden an die Mitglieder der Genossenschaft ausgezahlt, was einer Dividende in Höhe von 9 % entspricht.
Der Aufsichtsratsvorsitzende, Frerich Wilken, berichtete im weiteren Verlauf über die Tätigkeiten des Aufsichtsrates und stellte dabei die gute Zusammenarbeit und den engen Austausch mit dem Vorstand heraus. Vorstand und Aufsichtsrat betonten, dass die Bürgerenergiegenossenschaft in der Gemeinde Apen eG auch für das Jahr 2020 zuversichtlich ist. „Wenn die Sonne scheint, ist alles gut“, so Frerich Wilken.
Neben dem Bericht des Vorstandes und des Aufsichtsrates standen Wahlen zum Aufsichtsrat auf der Agenda der Jahreshauptversammlung. Matthias Huber, Bürgermeister der Gemeinde Apen, ließ an jenem Abend seinen Rücktritt aus dem Aufsichtsrat der Bürgerenergiegenossenschaft überbringen. Als Nachfolger von Huber wurde Bernd Rothenburg vorgeschlagen und von den anwesenden Mitgliedern einstimmig in den Aufsichtsrat gewählt. Ebenso einstimmig erfolgte auch die Wiederwahl der bisherigen Aufsichtsratsmitglieder Frerich Wilken, Wilhelm Stickfort (nicht anwesend), Klaus Harms und Gerold Trump.
Zusatzinformation: Die Bürgerenergiegenossenschaft der Gemeinde Apen eG wurde 2008 gegründet und unterhält Photovoltaikanlagen auf den Dächern öffentlicher Gebäude in der Gemeinde Apen: Grundschule Apen, Grundschule Augustfehn, Sporthalle der Grundschule Augustfehn, Grundschule Nordloh, Sporthalle der IGS/OBS Augustfehn, Feuerwehr Apen.