Edewecht. Etwas später im Jahr als üblich, mit Abstand und unter besonderen Hygienemaßnahmen fand am vergangenen Mittwoch die Mitgliederversammlung der „Bürgerenergiegenossenschaft in der Gemeinde Edewecht eG“ statt – mit sonnigen Aussichten für ihre Mitglieder, denn die Genossenschaft generiert weiter kräftige Gewinne. Für das Geschäftsjahr 2019 kann erneut eine Dividende in Höhe von 8 % an die Anteilseigner ausgezahlt werden.
Insgesamt war die Leistung der Photovoltaikanlagen auf den Dächern der Edewechter Volksbank, des Kindergartens Portsloge, der Astrid-Lindgren-Schule sowie des Gymnasiums der Außenstelle Edewecht mit einer Jahresleistung von 189.000 kWh im Geschäftsjahr 2019 etwas rückläufig gegenüber dem Vorjahreswert von 207.000 kWh, allerdings konnten durch regelmäßige Sondertilgungen auch die Aufwendungen für Darlehenszinsen deutlich reduziert werden. Unterm Strich erwirtschafteten die Genossen so einen Jahresüberschuss in Höhe von 17.921 Euro. Zuzüglich eines Gewinnvortrages aus dem vergangenen Geschäftsjahr, hatten die Mitglieder über die Verteilung von insgesamt 24.354,36 Euro zu entscheiden. Die Vorstände Egon Wichmann und Michael Bangel schlugen vor, erneut einen Betrag von 17.440 Euro aus dem Jahresüberschuss an die Mitglieder der Genossenschaft auszuzahlen. Der Vorschlag wurde von den anwesenden Mitgliedern einstimmig beschlossen.
„2019 konnten wir rechnerisch wieder gut 75 Haushalte ein ganzes Jahr lang mit Strom aus erneuerbaren Energien versorgen. Wir leisten damit einen Beitrag für den Klimaschutz und erwirtschaften gleichzeitig schöne Erträge für unsere Mitglieder“, freut sich Vorstandsmitglied Michael Bangel. Sein Vorstandskollege Egon Wichmann ergänzt: „Da auch die Aussichten für das Geschäftsjahr 2020 hervorragend sind, können wir uns erlauben, erneut eine hohe Dividende auszuschütten.“
Da die Aufsichtsratsvorsitzende der Genossenschaft, Petra Lausch, in diesem Jahr nicht persönlich an der Mitgliederversammlung teilnehmen konnte, berichtete der stellvertretene Vorsitzende Axel Hohnholz über die Tätigkeiten des Aufsichtsrates. Er würdigte dabei ausdrücklich die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen Aufsichtsrat und Vorstand der Bürgerenergiegenossenschaft, was von Vorstandmitglied Egon Wichmann bestätigt wurde. Turnusgemäß endete in diesem Jahr die Amtszeit von Lausch und Hohnholz. Beide wurden von den anwesenden Mitgliedern der Bürgerenergiegenossenschaft einstimmig wiedergewählt.