Zirkusschule Seifenblase auf Goldkurs

Silbersternübergabe in kleinem Rahmen

v.l.n.r.: Fabian Becker, Mitglied des CiNS-Ensembles; Reinhard Nannemann, Vorstandsmitglied der Volksbank Oldenburg; Ingrid Grenz, 2. Vorsitzende der Zirkusschule Seifenblase; Ines Rosemann, 1. Vorsitzende der Zirkusschule Seifenblase und CiNS-Mitglied und Zirkushund Bica

Oldenburg. Mitte September verließ die Zirkusschule Seifenblase als lokaler Sieger mit dem Großen Stern des Sports in Bronze die Siegerehrung der Volksbank Oldenburg gefeiert im Alten Landtag und qualifizierte sich damit automatisch für die Landesebene mit dem Großen Stern des Sports in Silber.

Auch auf Silberebene hinterließ die Zirkusschule Oldenburg nun einen bleibenden Eindruck und überzeugte die Jury mit ihrem Projekt „Sport kann mehr“. Das Vereinsprojekt sensibilisiert mit Lesungen, Ausstellungen und Veranstaltungen in Schulen für das Thema Rassismus und erinnert an das Schicksal einer Artistin in der NS-Zeit.

Initiiert durch den Deutschen Olympischen Sportbund und die Volksbanken Raiffeisenbanken werden die „Sterne des Sports“ bereits seit 2004 vergeben. Die Volksbank Oldenburg lobt den Preis auf Bronzeebene seit Beginn aus. Der Silberne Stern des Sports auf Landesebene, für die die Genossenschaftsverbände zusammen mit den Landessportbänden die organisatorische Verantwortung tragen, wird vom Genossenschaftsverband Weser-Ems in enger Zusammenarbeit mit dem Deutschen Olympischen Sportbund vergeben. Die „Sterne des Sports“ zeichnen das vielfältige ehrenamtliche Engagement der Sportvereine in Deutschland aus. Sie würdigen neben der sportlichen Leistung vor allem das soziale Engagement der Vereine. Dazu zählen besondere Kinder- und Jugendsportgruppen, Innovative Ideen zur Gesundheitsförderung oder auch Angebote für Schulen und Familien.

Leider konnte in diesem Jahr keine Präsenzveranstaltung der Siegerehrung durch den Genossenschaftsverband Weser-Ems durchgeführt werden, sodass die Preisübergabe an die Vertreterinnen und Vertreter der Zirkusschule Seifenblase in der vergangenen Woche im kleinen Kreis unter entsprechenden Abstandsregeln und Hygienemaßnahmen erfolgte. Ines Rosemann, Vorsitzende der Zirkusschule Seifenblase, freute sich sehr über die Wertschätzung: „Es ist unglaublich und macht mich in bisschen sprachlos.“ In kleinem Rahmen gratulierte Volksbank Vorstand Reinhard Nannemann ganz herzlich zum nächsten Etappensieg. „Man sieht Ihnen die Freude und Begeisterung an Ihrem Projekt an. Mit Ihrem sozialen Engagement unter dem Motto „Erinnern für die Zukunft – keine Zukunft ohne Erinnern“ leisten Sie beeindruckende Arbeit“, so Nannemann.

Mit der Platzierung auf dem ersten Platz in Weser-Ems hat sich die Zirkusschule Seifenblase e.V. für das Finale der „Sterne des Sports“ qualifiziert und hat damit Chance auf ein Preisgeld von 10.000 Euro. Die Besonderheit auf Bundesebene: hier gilt das Weser-Ems-Gebiet als eigenes Bundesland und tritt gegen 16 weitere Lokalsieger der Silberebene an. Wie eine mögliche Siegerehrung auf Bundesebene verlaufen kann, steht bei der aktuellen Corona-Situation noch in den Sternen. Fest steht allerdings: Die Bekanntgabe des Siegers des Goldenen Stern des Sports erfolgt Ende Januar.