Edewecht. Die Bürgerenergiegenossenschaft hat am vergangenen Donnerstag ihre Jahreshauptversammlung für das Geschäftsjahr 2020 abgehalten. Für das 12. Geschäftsjahr konnte Vorstandsmitglied Michael Bangel eine positive Bilanz ziehen, war das Wetter im vergangenen Jahr doch sonnig und erbrachte 1.850 Sonnenstunden. Insgesamt produzierten die Photovoltaikanlagen der BEG über 191.317 kWh Strom. Im Geschäftsjahr 2020 wurde ein Jahresüberschuss in Höhe von 20.152 Euro erwirtschaftet. 19.620 Euro werden an die Mitglieder der Genossenschaft ausgezahlt – das entspricht einer Dividende in Höhe von 9 %.
„2020 konnten wir rechnerisch wieder gut 76 Haushalte ein ganzes Jahr lang mit Strom aus erneuerbaren Energien versorgen. Wir leisten damit einen Beitrag für den Klimaschutz und erwirtschaften gleichzeitig schöne Erträge für unsere Mitglieder“, freut sich Vorstandsmitglied Michael Bangel. Sein Vorstandskollege Egon Wichmann ergänzt: „Da auch die Aussichten für das Geschäftsjahr 2021 hervorragend sind, können wir uns erlauben, erneut eine hohe Dividende auszuschütten.“
Petra Lausch, Aufsichtsratsvorsitzende der Genossenschaft berichtete über die Tätigkeiten des Aufsichtsrates. Sie würdigte dabei ausdrücklich die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen Aufsichtsrat und Vorstand der Bürgerenergiegenossenschaft, was von Vorstandmitglied Egon Wichmann bestätigt wurde.
Turnusgemäß endete in diesem Jahr die Amtszeit von Anke zu Jeddeloh im Aufsichtsrat der Bürgerenergiegenossenschaft. Sie wurden von den anwesenden Mitgliedern der Bürgerenergiegenossenschaft einstimmig wiedergewählt.