Oldenburg. Fahrradfahren liegt voll im Trend. Es ist umweltfreundlich, hält fit und ist insbesondere im städtischen Bereich häufig eine stressfreie Alternative zum Auto. In der Stadt Oldenburg genießt das Fahrrad einen besonders hohen Stellenwert, denn Oldenburg ist schließlich ganz offiziell Fahrradstadt. Erst vor wenigen Wochen sind die Oldenburgerinnen und Oldenburger gemeinsam 538.450 km quer durch die ganze Welt geradelt. Anlass war die Aktion STADTRADELN, bei der es darum geht, 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen.
An der Aktion STADTRADELN haben auch drei Oldenburger Grundschulen teilgenommen. Denn das Fahrrad ist nicht nur ein wichtiges Fortbewegungsmittel für Erwachsene. Für Kinder ist Fahrradfahren lernen ein Meilenstein in ihrer Entwicklung und ein Schritt hin zu mehr Selbstbestimmung und Unabhängigkeit. Kinder für das Fahrradfahren zu begeistern, ist das Anliegen von Nadine Buck, Lehrerin an der Grundschule Babenend. Nadine Buck ist die BNE-Ansprechpartnerin der Schule und damit verantwortlich für die Umsetzung umweltbezogener Themen. Sie hatte auch die Idee, an der Aktion STADTRADELN teilzunehmen „Die Resonanz auf die Aktion war großartig. Für unsere Schule haben sich insgesamt 80 Radelnde angemeldet und zusammen stolze 11.357 Kilometer gesammelt“, freut sich die Lehrerin.
Die Teilnahme der Schule hat sich aber nicht nur für die Umwelt und die Gesundheit der Radelnden ausgezahlt. Als Partner der Aktion STADTRADELN, stiftet die Volksbank Oldenburg einen ganz besonderen Preis: ein „VRmove Paket“. Das Paket enthält fünf 24-Zoll Fahrräder, fünf Helme sowie passendes Zubehör wie Werkzeug, Ersatzschläuche und Satteltaschen. Der Gesamtwert des Paketes liegt bei knapp 4.000 Euro und wurde unter den teilnehmenden Grundschulen verlost. Die Räder kommen zukünftig in der Fahrrad AG der Schule zum Einsatz. „Wir freuen uns, dass wir die Aktion STADTRADELN und insbesondere auch das wichtige Engagement der Schule Babenend zur Verkehrserziehung der Kids unterstützen können“, betont Christian Görres, Marktbereichsleiter der Volksbank Oldenburg.