Raiffeisenbank Oldenburg eG und VR-Stiftung fördern Sanierung der Ekener Mühle

Oldenburg, 28.11.2018

Ekern. Der Mühlenverein Ekern e. V. erhielt eine Zuwendung in Höhe von 9.520 Euro aus den Mitteln der Raiffeisenbank Oldenburg eG sowie der VR-Stiftung der Volksbanken und Raiffeisenbanken in Norddeutschland zur Sanierung des Galeriebodens der unter Denkmalschutz stehenden Windmühle. Herr Thorsten Schwengels, Vorstand der Raiffeisenbank Oldenburg eG, überreichte diese Fördermittel in Form eines symbolischen Schecks an den 1. Vorsitzenden des Mühlenvereins, Ulrich Wordtmann.
Ulrich Wordtmann betonte in seinen Dankesworten, dass dieses Projekt ohne die Fördermittel der genossenschaftlichen Bankengruppe nicht zu verwirklichen sein. Ein Antrag für die erforderlichen Mittel, der an die Raiffeisenbank Oldenburg eG gerichtet wurde, fand bei den zuständigen Gremien der VR-Stiftung der Volksbanken und Raiffeisenbanken in Norddeutschland eine breite Zustimmung. „Die Realisierung dieser Sanierungsmaßnahme entspricht der Zielsetzung unserer Förderpolitik und findet unsere große Anerkennung“, lobte Schwengels dieses Projekt.

Die Volksbanken und Raiffeisenbanken engagieren sich als Finanzdienstleister aktiv für kulturelle und soziale Projekte und Maßnahmen in den einzelnen Regionen mit Unterstützung der VR-Stiftung der Volksbanken und Raiffeisenbanken in Norddeutschland, da sie in besonderer Weise mit den Menschen vor Ort verbunden und in den Wirtschaftsregionen fest verwurzelt sind.

Die Vorgängerin der Ekerner Windmühle, im Jahre 1865 errichtet, brannte 1910 vollständig ab. Noch im selben Jahr wurde anstelle des Erdholländers ein Galerieholländer errichtet. Er wurde im 2. Weltkrieg stark beschädigt. Das Flügelwerk wurde lahmgelegt, nur der Motorantrieb funktionierte noch. Bis 1963 wurde noch gemahlen. Seit 1992 besteht der Mühlenverein, der als Ziel hat, die Mühle zu sanieren und als kulturhistorisches Bauwerk zu erhalten und unterhalten.

Ulrich Wordtmann (Mühlenverein Ekern) und Thorsten Schwengels (Raiffeisenbank)