RegionalStiftung fördert "Kohlusion"

 

Bad Zwischenahn. Die RegionalStiftung Oldenburg-Ammerland übergibt eine Spende von 2.500 Euro an das Blauschimmel Atelier – Projekt zur Förderung der Blauen Kunst, Kultur, Begegnung e.V.

Mit der Förderung wird das Projekt „Kohlusion“ gefördert. Es handelt sich dabei um ein inklusives Theaterprojekt des Blauschimmel Ateliers in Kooperation mit der Kreisvolkshochschule Ammerland über das regionale Thema Grünkohl. In der Kohlhauptstadt Oldenburg und im Ammerland werden 30 Personen mit und ohne Behinderung und aus unterschiedlicher Herkunft in einer Theaterperformance gleichberechtigt auf der Bühne agieren. Die Teilnehmenden werden durch die Techniken des Theaters den inklusiven Charakter von Grünkohl – einschließlich der bekannten Zeremonien rund um den Grünkohl – erforschen.

Ziel ist es Vorurteile gegenüber Menschen mit Behinderungen abzubauen, das Selbstwertgefühl zu stärken und ein partnerschaftliches Miteinander zu erleben. Die von den Teilnehmenden gestalteten Szenen werden durch Musikkompositionen eines Musikers begleitet und in einem von Künstlerinnen speziell hergestellten Bühnenbild präsentiert. Die technischen Helfer werden aus dem Bereich Jugendprojekte der KVHS-Ammerland akquiriert.

Das Theaterstück wird zunächst an vier Terminen (zwei in Oldenburg und zwei im Ammerland) im Januar und Februar 2016 aufgeführt.

Das Theaterprojekt „Kohlusion verbindet gleich auf meheren Ebenen die Dinge, die die RegionalStiftung fördern möchte. Die Idee, einen künstlerischen und kulturellen Aspekt mit dem Thema Inklusion zu verbinden, die schon für sich ein Grund zur Förderung. Darüber hinaus ist die enge Verknüpfung mit der Region Oldenburg und Ammerland eines der wichtigsten Förderkriterien für „Kohlusion“.

Die Stiftung ist daran interessiert, dass die geförderte Projekte einen möglichst großen Nutzen bringen. Bei diesem Theaterprojekt beginnt der Nutzen bereits für die Teilnehmer mit den ersten Proben und reicht sicher auch über die Aufführung vor Publikum hinaus.