Vertreterversammlung 2017

Oldenburg, 12.06.2017

Bad Zwischenahn. Die diesjährige Vertreterversammlung der Raiffeisenbank Oldenburg eG wurde von Jan-Gerd Eilers, Vorsitzender des Aufsichtsrates, eröffnet. In der Wandelhalle in Bad Zwischenahn begrüßte er rund 190 Mitgliedervertreter und Gäste.

Ein zentraler Punkt der Tagesordnung war der Bericht des Vorstandes. Vorstandsmitglied Thorsten Schwengels berichtete über die geschäftliche Entwicklung der Bank im Geschäftsjahr 2016. Das Geschäftsjahr war erneut von einer dynamischen Entwicklung im Kundengeschäft geprägt. Die Ausleihungen an Firmen- und Privatkunden stiegen bis Ende des Jahres auf 453 Mio. Euro – ein Plus von 5,1 Prozent. Die Kundeneinlagen erhöhten sich moderat um 1,9 % auf 484 Mio. Euro.

Der Zinsüberschuss sank im Geschäftsjahr 2016 auf 12,7 Mio. Euro, bleibt aber dennoch die zentrale Ertragsquelle.

Der Provisionsüberschuss belief sich auf 3,6 Mio. Euro. Bei rückläufigen Verwaltungsaufwendungen wurde ein Jahresergebnis in Höhe von 5,6 Mio. Euro erzielt.

Nach Abzug des Steueraufwandes verbleibt ein Jahresüberschuss von 1,9 Mio. Euro. Dieser wird zur Dividendenzahlung an die Mitglieder und zur weiteren Stärkung des Eigenkapitals verwendet. Wie in den Vorjahren schlagen Vorstand und Aufsichtsrat der Vertreterversammlung einer Dividende in Höhe von 5 Prozent vor.  

Für das laufende Geschäftsjahr 2017 erwartet der Vorstand ein leicht rückläufiges Ergebnis, das gleichwohl eine weitere Stärkung des Eigenkapitals ermöglichen wird.

Auf der Tagesordnung standen darüber hinaus der Bericht des Aufsichtsrates sowie der Bericht über das Ergebnis der gesetzlichen Prüfung.

Mit den diesjährigen Aufsichtsratswahlen wurden die Aufsichtsratsmitglieder Jan-Gerd Eilers (Region Wiefelstede) sowie die Mitglieder Jörg Harders (Region Nadorst) und Rita van Döllen-Mokros (Region Nadorst) in ihren Ämtern bestätigt.

Im Anschluss an den offiziellen Teil der Versammlung berichtete der Journalist und Vatikan-Experte Andreas Englisch in seinem kurzweiligen Vortrag „Papst Franziskus und die Revolution im Vatikan“ von seinen Reisen mit den Päpsten. Sein Vortrag schaffte eine spannende Wirklichkeit zwischen Realpolitik und Mysterium.

(v.l.): Heiko Frohnwieser, Andreas Englisch, Thorsten Schwengels und Jan-Gerd Eilers