Wiefelstede. Die diesjährige Vertreterversamm¬lung der Raiffeisenbank Oldenburg eG wurde von Jan-Gerd Eilers, Vorsitzender des Aufsichtsrates, eröffnet. In Rabes Gasthof in Wiefelstede begrüßte er rund 200 Mitgliedervertreter und Gäste.
Ein zentraler Punkt der Tagesordnung war der Bericht des Vorstandes. Vorstandsmitglied Heiko Frohnwieser berichtete über die geschäftliche Entwicklung der Bank im Geschäftsjahr 2017. Das Geschäftsjahr war erneut von einer positiven Entwicklung im Kundengeschäft geprägt. Die Ausleihungen an Firmen- und Privatkunden stiegen bis Ende des Jahres auf 468 Mio. Euro – ein Plus von 3,1 Prozent. Die Kundeneinlagen erhöhten sich mit 4,4 Prozent auf 507 Mio. Euro deutlich.
Der Zinsüberschuss stieg im Geschäftsjahr 2017 auf 13,2 Mio. Euro und bleibt damit weiterhin die zentrale Ertragsquelle.
Der Provisionsüberschuss belief sich wie im Vorjahr auf 3,6 Mio. Euro. Bei gestiegenen Verwaltungsaufwendungen, die vor allem durch die Umstellung des IT-Systems im letzten Jahr entstanden sind, wurde ein Jahresergebnis in Höhe von 7,8 Mio. Euro erzielt.
Nach Abzug des Steueraufwandes verbleibt ein Jahresüberschuss von 3,5 Mio. Euro, der überwiegend zur Stärkung des Eigenkapitals verwendet wird. Der verbleibende Bilanzgewinn von rund 307.000 Euro wird größtenteils zur Dividendenzahlung an die Mitglieder ausgeschüttet. Vorstand und Aufsichtsrat schlagen der Vertreterversammlung eine Dividende von 4 Prozent vor.
Abgerundet wurde der Tagesordnungspunkt durch einen aktuellen Bericht über die geplante Fusion mit der Volksbank Westerstede eG. Die beschließenden Vertreterversammlungen beider Banken finden im April 2019 statt. Die technische Fusion ist für den 13. Juli 2019 rückwirkend zum 1. Januar 2019 geplant. Heiko Frohnwieser betonte in seinen Ausführungen, dass letztendlich die Vertreter der Fusion zustimmen müssen und warb um Unterstützung für das Vorhaben.
Für das laufende Geschäftsjahr 2018 erwartet der Vorstand ein stabiles Kundengeschäft, bei einer sich abschwächenden
Ertragskraft. Die Stärkung des Eigenkapitals hat weiterhin oberste Priorität.
Auf der Tagesordnung standen darüber hinaus der Bericht des Aufsichtsrates sowie der Bericht über das Ergebnis der gesetzlichen Prüfung.
Mit den diesjährigen Aufsichtsratswahlen wurden die
Aufsichtsratsmitglieder Jens Fischbeck (Region Wiefelstede) und Helmuth Will (Region Eversten) in ihren Ämtern bestätigt. Aus persönlichen Gründen kandidierte Gerriet Gebken nicht mehr für den Aufsichtsrat.
Im Anschluss an den offiziellen Teil der Versammlung trat Dietmar Wischmeyer, bekannt als Günther, der Treckerfahrer, auf.
Vertreterversammlung 2018
Wiefelstede, 5. Juni 2018

Heiko Frohnwieser, Gastreferent Dietmar Wischmeyer, Jan-Gerd Eilers und Thorsten Schwengels