Bürgerenergiegenossenschaft schüttet 9 % Dividende aus

Jahreshauptversammlung der BEG in der Gemeinde Apen

v.l.n.r: Frerich Wilken, Aufsichtsratsvorsitzender; Aufsichtsratsmitglieder Wilhelm Stickfort, Gerold Trump, Bernd Rothenburg, Klaus Harms; Wilhelm Funk und Günter Janßen, Vorstandsmitglieder der BEG Apen

Apen. Die Bürgerenergiegenossenschaft hat am vergangenen Mittwoch ihre Jahreshauptversammlung für das Geschäftsjahr 2021 abgehalten. Für das 13. Geschäftsjahr konnte Vorstandsmitglied Günter Janßen eine positive Bilanz ziehen, war das Wetter im vergangenen Jahr doch durchschnittlich sonnig und erbrachte 1.650 Sonnenstunden. Insgesamt produzierten die sechs Photovoltaikanlagen der BEG über 250.000 kWh Strom. Umgerechnet konnte damit der durchschnittliche jährliche Strombedarf von ca. 85 Haushalten abgedeckt werden. Im Geschäftsjahr 2020 wurde ein Jahresüberschuss in Höhe von 26.655,05 Euro erwirtschaftet. 19.980 Euro werden an die Mitglieder der Genossenschaft ausgezahlt – das entspricht einer Dividende in Höhe von 9 %.

Der Aufsichtsratsvorsitzende, Frerich Wilken, berichtete im weiteren Verlauf über die Tätigkeiten des Aufsichtsrates und stellte dabei die gute Zusammenarbeit und den engen Austausch mit dem Vorstand heraus. Vorstand und Aufsichtsrat betonten, dass die Bürgerenergiegenossenschaft in der Gemeinde Apen eG auch für das Jahr 2022 zuversichtlich ist. „Sonne haben wir in diesem Jahr genug“, so Frerich Wilken.

Zusatzinformation: Die Bürgerenergiegenossenschaft der Gemeinde Apen eG wurde 2008 gegründet und unterhält Photovoltaikanlagen auf den Dächern öffentlicher Gebäude in der Gemeinde Apen: Grundschule Apen, Grundschule Augustfehn, Sporthalle der Grundschule Augustfehn, Grundschule Nordloh, Sporthalle der IGS/OBS Augustfehn, Feuerwehr Apen.