Der große Stern des Sports in Bronze ging in diesem Jahr an den TuS Vorwärts Augustfehn. Mit seinem Projekt „Lernen im Verein“ schafft der Verein ein niedrigschwelliges Bildungsangebot für Kinder mit besonderen Herausforderungen – direkt vor dem Training, mitten im Vereinsleben. Neben dem Pokal ist der Sieg mit 1.500 Euro Preisgeld dotiert. Der Sieg auf Bronzeebene qualifiziert den TuS Vorwärts Augustfehn automatisch für die nächste Runde – den großen Stern des Sports in Silber auf Landesebene.
Den zweiten Platz belegten die Jungs und Mädels vom Backyard e.V., die mit ihrem Projekte "Rampen statt Barrieren" glänzten und dafür einen kleinen bronzenen Stern und 750,- Euro Preisgeld mit nach Hause nehmen durften.
Platz drei belegten das Projekt "Fit4you" vom Bürgerfelder Turnerbund, die mitten in ihrem Vereinskonzept ein Programm bietet, dass sich speziell auf Jugendliche mit Entwicklungsverzögerungen fokussieren. Dafür gab es einen kleinen bronzenen Stern und 500 Euro.
Aufgrund der vielfältigen und zahlreichen Bewerbungen entschied sich die Jury auch in diesem Jahr dafür, einen Sonderpreis zu vergeben. Über diesen durfte sich der SV Friedrichsfehn mit seinem Projekt "Die Lange Nacht des Sportabzeichens" freuen.
Beworben hatten sich insgesamt 14 Vereine aus Oldenburg und dem Ammerland. Die Übergabe der Sterne erfolgte durch Matthias Osterhues (Vorstand der Oldenburger Volksbank), der Schirmherrin Petra Knetemann (Bürgermeisterin der Gemeinde Edewecht) sowie durch Christina Zschech (Volksbank), die durch den Abend moderierte.
Sterne-Botschafter André Danke (Vorsitzender des Gehörlosen-Sportvereins Oldenburg) fehlte leider krankheitsbedingt.
Der Wettbewerb „Sterne des Sports“, initiiert vom Deutschen Olympischen Sportbund und den Volksbanken Raiffeisenbanken, würdigt seit 2004 das gesellschaftliche Engagement von Sportvereinen.